Der Zyklus ALTE MUSIK ST.GALLEN – AMSG – bietet Ihnen auch im Jahr 2022 wieder ein erlesenes und vielfältiges Programm mit hochkarätigen Ensembles aus Nah und Fern. Die Vokal- und Instrumentalmusik aus vielenverschiedenen Epochen wird gemäss den Erkenntnissen und Erfahrungenmit dem historisch informierten Musizieren aufgeführt – dies betrifft sowohldie Bauart und Spieltechnik der Instrumente als auch die besonders sprachaffine Art des Gesangs.
Erneut ist es gelungen, renommierte internationale Solistinnen, Solisten und Ensembles für St.Gallen zu gewinnen. Erleben Sie in sechs Konzerten und Einführungsveranstaltungen sowie einem Workshop das jeweils ganz Besondere und Einzigartige der spezifischen Tonsprachen verschiedener Jahrhunderte. Lassen Sie sich verzaubern von der eigenen Klangwelt, die jede einzelne Epoche zu bieten hat. Im Anschluss an die Konzerte offerieren wir einen Apéro, bei dem Sie Gelegenheit haben, das Gehörte nach- und ausklingen zu lassen und mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen.
Der Eintritt zu allen Konzerten und Zusatzveranstaltungen ist frei, um eine Kollekte wird gebeten. Ein grosses und herzliches Dankeschön geht erneut an die Dietschweiler-Stiftung, welche die Konzertreihe AMSG bereits seit Jahren in diesem grosszügigen Format ermöglicht .
Michael Wersin, | |
Verena Förster | |
Beatrice Brechbühl, | |
Susanne Driessen, |
KONTAKT
Beatrice Brechbühl, Koordination «Alte Musik St.Gallen»
infoebAtcLth6NCUxcoamsg.ch
LAGE UND PARKPLÄTZE
- Kirche St. Mangen, Magnihalden 15, 9000 St. Gallen
- Kirche St. Laurenzen, Marktgasse 25, 9000 St. Gallen
Parkplätze: Bei den Kirchen stehen keine Parkplätze zur
Verfügung. Bitte benutzen Sie die umliegenden Parkhäuser.
Covid-19: Die
2G-Pflicht ist aufgehoben. Dringende Empfehlung zum Tragen einer Maske. Informieren Sie sich kurzfristig auf dieser Webseite über aktuelle
Bestimmungen.
Livestreaming: Die Konzerte und Einführungen am 13. & 20. Februar werden live gestreamt.
Kollekte CH58 0690 0020 0082 7800 0
BIC/SWIFT: POFICHBEXXX